Haben
Sie Fragen?
Unterschied zwischen Dolly-Tiefladerbetten
Unsere Dolly-Tiefladerkombinationen sind mit verschiedenen Arten von Betten erhältlich. Abhängig von Ihrer Belastung können Sie das Bett wählen, das am besten zu Ihrer Arbeit passt. Lesen Sie unten mehr über unsere Betten und Optionen.
Breites Zweiträgerbett
Baggerbett
Spacer
Trafobett
Weitere Informationen zu unseren Tiefbetten finden Sie hier.
Breites Zweiträgerbett
Das breite Außenträgerbett ist ein Multifunktionsbett, das für alle möglichen unterschiedlichen Transporte wie schwere Baumaschinen, Gondeln und schwere Betonelemente eingesetzt werden kann.
Je nach Gewicht der gewünschten Last ist dieses Bett in unterschiedlichen Trägerhöhen erhältlich. Die Vorderseite der Außenträger ist abgeschrägt, um das Be- und Entladen der Fahrzeuge zu erleichtern. Das Bett ist mit einem festen Holzboden zwischen den Balken ausgestattet und kann mittels Koppelohren an der Rückseite vorgespannt oder verlängert werden. Darüber hinaus teleskopiert das Bett auf eine Gesamtbettlänge von 13.500 mm aus. Die Außenträger sind mit mindestens zertifizierten 10t Zurrösen ausgestattet, die Innenträger haben Muttern für Einschraubösen.

Optional können auch klappbare Verbreiterungen und Verbreiterungsbalken hinzugefügt werden, wodurch das Bett um 500 mm verbreitert wird.

Baggerbett
Das Zentralträgerbett auch Baggerbett genannt ist ideal für den Transport von schweren Baumaschinen, bei denen die Reifen oder Ketten neben den Trägern hängen, indem die Achse aufgebockt wird, um die Ladehöhe zu begrenzen, ohne dass die Teile demontiert werden müssen.
Das Baggerbett hat ein relativ geringes Eigengewicht, wodurch der Auflieger für schwerste Maschinen eine hohe Ladekapazität hat. Das Bett ist von vorne auf eine Gesamtbettlänge von 13.500 mm ausziehbar und verfügt hinten über Kuppelohren. Des Weiteren ist das Bett mit zertifizierten Zurrösen an der Ober- und Unterseite des Zentralträgers sowie an der Unterseite des Innenträgers ausgestattet.

Optional können verbreiterbare und höhenverstellbare Matratzen verwendet werden, wodurch ein flacher Ladeboden oder ein abgesenkter Ladeboden entsteht.

Trafobett
Das Trafobett ist für den Transport von Transformatoren mit möglichst geringer Ladefläche vorgesehen, so dass die Gesamthöhe reduziert wird.
Das Bett hat eine sehr dünne Ladefläche von 200 mm, um so viel Ladehöhe wie möglich zu erhalten, jedoch ohne an Tragfähigkeit zu verlieren. Das Bett ist dafür in der Mitte kuppelbar, was eine zusätzliche Vorspannung für den schweren Transformator bietet. Die klappbaren Verbreiterungen ermöglichen auch den Transport anderer breiter Landungen. Zur sicheren Ladungssicherung gibt es in Längs- und Breitenrichtung Muttern für Einschraubösen.

Mit den optionalen Trafozylindern kann das Trafobett beim selbstständigen Be- und Entladen (Schieben/Ziehen) des Transformators nivelliert und abgestützt werden.

Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen. Wenden Sie sich an einen unserer Berater, um eine fundierte Beratung und ein kostenloses Angebot zu erhalten.