Haben
Sie Fragen?
Essentiell für schwere Hebeaufgaben
Bei schweren Hebeaufgaben geht es nicht nur um das Aufstellen des Krans. Der Transport von Teilen wie Kranballast, Mastteilen und Hebeblöcken erfordert häufig spezialisierte Auflieger, da der Kran aufgrund von Höhen- und Achslastbeschränkungen nicht alles selbst transportieren kann.
Die Bedeutung von Ballastaufliegern
Kranballast ist eines der schwersten und wichtigsten Teile, die transportiert werden müssen. Obwohl es oft eine relativ kleine Fläche hat, kann ein Ballaststück bis zu 15 Tonnen wiegen, was erhebliche Spannungen im Chassis des Aufliegers verursacht. Aus diesem Grund wurden Ballastauflieger speziell entwickelt, um diese schweren Lasten sicher zu tragen. Sie sind immer mit einem hohen Träger ausgestattet, der für eine extrem steife Konstruktion sorgt – sowohl bei Mehrachsigen-Plateauauflieger als auch bei Pendelachs-Semi-Tiefladern.
Um den Ballast innerhalb des maximalen Limits von 100 Tonnen Ausnahmegenehmigung zu halten, ist das Eigengewicht des Aufliegers entscheidend. Je niedriger das Gewicht des Aufliegers, desto mehr Ballast kann transportiert werden. Auch die maximal zulässigen Achslasten – 12 Tonnen für Pendelachsauflieger und 10 Tonnen für konventionelle Achsen – spielen hierbei eine Rolle.
Der Broshuis Pendelachs-Semi-Tieflader
Der 6-achsige Broshuis Pendelachs-Semi-Tieflader wiegt nur 18 Tonnen und kann bis zu 72 Tonnen Ballast mit einem 6x4 Traktor transportieren, was Vorteile in Bezug auf Nutzlast und Wendigkeit bietet. Im Vergleich zum 6-achsigen hohen Plateauauflieger (16 Tonnen, 62 Tonnen Ballast) bietet der Pendelachsauflieger eine höhere Kapazität bei etwas höherem Eigengewicht.
Der Pendelachs-Semi-Tieflader bietet zudem praktische Vorteile. Dank der niedrigen Ladehöhe ist keine Absturzsicherung erforderlich, was die Sicherheit erhöht und das Be- und Entladen erleichtert. Außerdem kann mit einem Pendelachs-Semi-Tieflader mehr transportiert werden als mit einem hohen Plateauauflieger, wie zum Beispiel schwere Komponenten wie Kranraupen, Kranaufbauten und Stahlkonstruktionen. Der Pendelachs-Semi-Tieflader hat zudem mehr Federweg, was eine Überlastung der Zugmaschine oder der Achsen verhindert, besonders in unebenem Gelände oder beim Fahren auf Steigungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wendekreis eines Pendelachs viel kleiner ist als der einer Drehkranzlenkung eines hohen Plateauauflieger, was die Manövrierfähigkeit an engen Stellen verbessert.
Kostenüberlegungen
Die Wahl zwischen einem Pendelachs-Semi-Tieflader und einem hohen Plateauauflieger hängt von den spezifischen Anforderungen des Kunden ab, wie zum Beispiel Nutzlast, Einsatzmöglichkeiten und Kosten. Während der Pendelachsauflieger viele Vorteile bietet, sind die Anschaffungs- und Betriebskosten eines hohen Plateauaufliegern oft niedriger. Krantransport ist entscheidend für schwere Hebeaufgaben, und die Wahl des richtigen Ballastaufliegers ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Transports. Durch sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können unsere Kunden die optimale und kostengünstigste Lösung finden, die ihren Anforderungen entspricht.